Parodontologie (Zahnfleischbehandlungen) – Gesunde Zähne mit gesundem Zahnfleisch

Die Gesundheit des Zahnfleisches ist eines der grundlegenden Elemente der Mundgesundheit. Die Parodontologie ist ein Zweig der Zahnmedizin, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen befasst. Gesundes Zahnfleisch ist der Schlüssel zu langlebigen und starken Zähnen.

Was ist Parodontologie?

Die Parodontologie ist ein Zweig der Zahnheilkunde, der sich mit der Gesundheit und den Erkrankungen des Zahnfleisches (Gingiva) und des Gewebes rund um die Zahnwurzeln (Parodontalband, Alveolarknochen) befasst. Zahnfleischerkrankungen sind ernste Probleme, die zum Verlust Ihrer Zähne führen können. Ziel parodontaler Behandlungen ist die Behandlung von Entzündungen, Blutungen, Rückgang und anderen Zahnfleischbeschwerden.

Zahnfleischerkrankungen und ihre Symptome

Zahnfleischentzündung:

Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches. Rotes, geschwollenes und blutendes Zahnfleisch sind die Hauptsymptome dieser Krankheit. Wenn eine Gingivitis nicht behandelt wird, kann sie sich zu einer Parodontitis (fortgeschrittene Zahnfleischentzündung) entwickeln.

Parodontitis (Zahnfleischentzündung):

Dieser Zustand tritt als Folge einer fortschreitenden Zahnfleischerkrankung auf und kann zu einem Verlust des Knochengewebes um die Zähne herum führen. Bleibt eine Parodontitis unbehandelt, kann es zu Lockerung und Verlust der Zähne kommen.

Vorteile einer Parodontologie-Behandlung

Vorbeugung und Behandlung von Zahnfleischerkrankungen

Parodontale Behandlungen sind zur Vorbeugung und Behandlung von Zahnfleischerkrankungen unerlässlich. Diese Behandlungen können Zahnverlust verhindern und Ihre Mundgesundheit bewahren.

Ästhetisches und gesundes Zahnfleisch

Gesundes Zahnfleisch steigert die Ästhetik Ihrer Zähne. Wenn eine Zahnfleischerkrankung behandelt wird, wird Ihr Lächeln natürlicher und ästhetischer.

Erhaltung der Mundgesundheit

Parodontalbehandlungen schützen Ihre Zähne vor Verlust und unterstützen die Gesundheit des Kieferknochens. Darüber hinaus wirkt es sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus.

Wer kann eine Parodontologiebehandlung erhalten?

  • Menschen mit Zahnfleischerkrankungen

  • Patienten mit Zahnfleischrückgang

  • Personen mit Blutungen, Entzündungen und Schwellungen des Zahnfleisches

  • Menschen, die ihre Zahnfleischerkrankung unter Kontrolle haben müssen
    Eine Parodontologie-Behandlung eignet sich für jeden, der Probleme mit seinem Zahnfleisch hat. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung schwerwiegender Probleme.

Wie wird eine Parodontosebehandlung durchgeführt?

  1. Inspektion und Bewertung:
    Zunächst wird Ihr Zahnarzt den Gesundheitszustand Ihres Zahnfleisches beurteilen. Es kommt zu Zahnfleischrückgang, Blutungen und Entzündungen.

  2. Scaling und Root Planning:
    Plaque und Steine ​​auf den Zähnen werden gereinigt. Unter Wurzelglättung versteht man den Vorgang der Reinigung und Glättung der Zahnwurzeln.

  3. Chirurgische Eingriffe:
    Bei fortgeschrittener Parodontitis können operative Eingriffe wie eine Zahnfleischregeneration oder eine Zahnfleischtransplantation notwendig werden.

  4. Zahnfleischregeneration:
    Um das Zahnfleisch wieder gesund zu machen, können unterschiedliche Methoden angewendet werden. Diese Behandlung hilft Ihnen, gesundes Zahnfleisch wiederzuerlangen, ohne Ihre Zähne zu verlieren.

Wie lange dauert eine Parodontologiebehandlung?

Die Dauer einer Parodontitisbehandlung variiert je nach Behandlungsart und Zustand des Patienten. Während die Entfernung von Zahnstein und die Wurzelglättung normalerweise 1–2 Stunden dauern, können Behandlungen, die einen chirurgischen Eingriff erfordern, mehrere Wochen dauern. Für den Abschluss Ihrer Behandlung sind regelmäßige Nachuntersuchungen wichtig.

Preise für Parodontologie-Behandlungen

Die Preise für eine Parodontologiebehandlung variieren je nach Behandlungsart, verwendeten Materialien und Komplexität des Behandlungsprozesses. Für detaillierte Informationen können Sie unsere Klinik kontaktieren.

Häufig gestellte Fragen

1: Was sind Zahnfleischerkrankungen?
Zahnfleischerkrankungen werden im Allgemeinen in Gingivitis und Parodontitis eingeteilt. Bei einer Gingivitis handelt es sich um eine Entzündung des Zahnfleisches, während eine Parodontitis eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung ist.
2: Ist Zahnfleischbluten normal?
Zahnfleischbluten ist oft ein Symptom einer Zahnfleischerkrankung. Regelmäßiges Zähneputzen und Zahnfleischpflege können dieser Erkrankung vorbeugen.
3: Kann Zahnfleischrückgang behandelt werden?
Ja, Zahnfleischrückgang kann behandelt werden. Der Behandlungsverlauf variiert je nach Empfehlung Ihres Zahnarztes.
4: Führt eine Zahnfleischerkrankung zum Zahnverlust?
Ja, unbehandelte Zahnfleischerkrankungen können zum Zahnverlust führen. Daher ist eine frühzeitige Behandlung wichtig.
5: Ist eine Parodontologiebehandlung schmerzhaft?
Die Schmerzen während der Behandlung sind minimal und werden durch eine örtliche Betäubung gelindert. Nach dem Eingriff kann es zu leichten Beschwerden kommen.
6: Wie viele Sitzungen sind für eine Zahnfleischbehandlung erforderlich?
Eine Parodontitisbehandlung kann je nach Behandlungsart und Zustand des Patienten eine oder mehrere Sitzungen dauern.
7: Können Zahnfleischerkrankungen erneut auftreten?
Aufgrund mangelnder Mundhygiene kann es immer wieder zu Zahnfleischerkrankungen kommen. Durch regelmäßige Zahnpflege und Zahnarztkontrollen können Sie das Risiko einer erneuten Erkrankung verringern.
8: Was ist nach einer Parodontologiebehandlung zu beachten?
Nach der Behandlung ist es wichtig, das Zahnfleisch zu schonen, harte Speisen zu vermeiden und die Zähne regelmäßig zu putzen.
9: Wie viel kostet eine Parodontologiebehandlung?
Die Preise für eine Parodontologiebehandlung variieren je nach Behandlungsart und Zustand des Patienten. Für detaillierte Informationen können Sie unsere Klinik kontaktieren.
10: Wie kann ich mich vor Zahnfleischerkrankungen schützen?
Um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen, ist es notwendig, die Zähne regelmäßig zu putzen, Zahnseide zu verwenden und regelmäßig zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt zu gehen.

A. Burak Zorlu
Kontaktieren Sie mich
+90 555 802 4220 Termin erstellen